Wussten Sie schon...

Wissenswertes rund um das Ei

„Ist ja

interessant.“

Das Ei begleitet uns ganz selbstverständlich als Frühstücksei, als Brotzeitei, wir verwenden es zum Backen und Kochen und sogar ausgeblasen und bemalt als Osterei.


Doch es gibt einiges zu wissen um den tierischen Allrounder.

Wissenswertes rund ums Ei


Eier aus Freilandhaltung

Nur wenn Hühnern ein ausreichend großer Auslauf zur Verfügung steht, dürfen Eier als Freilandeier deklariert werden. Unsere Hühner haben hier ein Auslauf-Paradies von mehreren tausend Quadratmetern. Sie können Sonne genießen haben aber auch genügend Schattenplätze, die Schutz vor der Sonne aber auch vor Greifvögeln bieten. Denn ursprünglich ist das Huhn ein Urwaldbewohner aus dem südostasiatischen Dschungel und hält sich somit gerne im Schatten bzw. in einem geschützen Bereich auf. Zudem können unsere Hühner zu jederzeit in den trockenen warmen Stall und dort ebenfalls scharren, picken und ruhen.


Das nennen wir das Hühnerglück vom Bergblick.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das besagt der Code auf dem Ei

Die einheitliche Kennzeichnung für Eier gibt es seit 2004. Betriebe, die ihre Eier über den Lebensmittelhandel vertreiben, sind zur Angabe des sog. Erzeugercodes verpflichtet.


Das bedeuten die Buchstaben und Zahlen des Codes:


1-DE-1234567


0 = Ökologische Erzeugung („Bio-Eier“)

1 = Freilandhaltung („Freilandeier“)

2 = Bodenhaltung

3 = Kleingruppenhaltung („Käfigeier“)


Das Kürzel des Produktionslandes zeigt, aus welchem EU-Land das Ei kommt:

DE = Deutschland

AT = Österreich

IT = Italien

NL = Niederlande

usw.


Die Ziffern geben die Betriebsnummer an.


Unser Erzeugercode lautet:
1-DE-091157 1


Da wir ein Betrieb sind, der seine frischen Freilandeier direkt ab Hof verkauft, unterliegen wir nicht dieser Kennzeichnungspflicht.


"Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist..."

Abraham Lincoln


Wovon hängt die Farbe der Eierschale ab?

Weiße Hennen legen weiße Eier, braune Hennen braune Eier.
Klingt einleuchtend, ist oft richtig, aber nicht immer. Die Farbe der Eierschale ist grundsätzlich genetisch bedingt und hängt von der Hühnerrasse ab. Das Futter oder andere äußere Einflüsse haben auf die Farbe der Eierschale wenig Einfluss.